01 – Spielerisch nachhaltiges Handeln entdecken
Wir setzen uns erlebnisorientiert mit Themen wie Recycling, Ressourcen schonen und Schöpfung auseinander. Ein paar Ideen:
- Basteln mit Müll: Wir verwandeln alte Sachen in neue, coole Dinge (Upcycling).
- Ausflüge: Wir besuchen Orte, an denen wir sehen, wie Recycling funktioniert (z.B. Recyclinghof)
- Tauschen: Wir organisieren eine Tauschbörse, wo wir Dinge tauschen können, die wir nicht mehr brauchen.
- Lernen: Wir hören Vorträge über Umweltschutz und wie wir weniger Essen wegwerfen. Wir besuchen die Umweltarena.
- Selbst aktiv werden: Wir messen unseren ökologischen Fussabdruck und sammeln Müll in der Natur.
- Gemeinsam essen: Wir kochen zusammen mit Resten oder geretteten Lebensmitteln, dabei lassen wir unserer Kreativität volle Freiheit für feine Menus.
Ideen der Teilnehmenden sind willkommen. Wichtig:
- Beim ersten Treffen entscheiden wir gemeinsam, was wir an den einzelnen Terminen machen wollen.
- Kinder sind immer willkommen! Wir versuchen, sie in unser Programm einzubeziehen oder bieten ein Kinderprogramm (z.B. während eines Referates) an.
Teilnehmer: ab 10 Erwachsenen, mit Kindern
Zeit: Sonntag, 10 bis 12 Uhr , mit anschliessendem Mittagessen (open end). Bei Ausflügen kann die Zeit und der Tag abweichen.
Ort: EMK Langenthal
Leitung: Stefan, Nadja, Susanne
02 – Bible Art
Kreativ sein und Bibellesen verbinden; das ist bei Bible Art möglich. Gemeinsam lesen wir einen Abschnitt aus der Bibel und tauschen darüber aus. Den Inhalt der dich anspricht, inspiriert, oder zum Nachdenken anregt, wählst du aus und gestaltest ihn mit verschiedensten Bastelmaterialien direkt in die Bibel, eine eigens dafür vorgesehene Bibel mit speziellen Seiten (oder auf ein Blatt Papier oder in ein Notizbuch). So entsteht deine ganz persönlich gestaltete Bibel. Diese spezielle Bibel gibt es auch in einer Ausführung für Kinder. Daher ist es auch gut möglich, mit den Kindern gemeinsam mitzumachen und auch zu Hause kreativ zu sein.
Kosten für eine Bible Art Bibel: ca. Fr. 28.-
Teilnehmer: 3 bis 10 Erwachsene und Kinder/Jugendliche (ab 10 Jahren)
Zeit: 10 bis nach Absprache
Ort: bei Pfisters oder EMK Langenthal
Leitung: Elisabeth
03 – E-Biketour
Mit den E-Bikes machen wir verschiedene Rundfahrten im Oberaargau. Wir starten meistens in Langenthal bei der EMK. Die Strecke beträgt zwischen 30-50 km. Dazwischen gibt es einen Kaffeehalt und einen kurzen Input.
Besteht auch die Möglichkeit E-Bike zu mieten oder auszuleihen.
Teilnehmer: 5 bis 12 Erwachsene, ohne Kinder
Zeit: Sonntag, 9 bis 12 Uhr
Ort: Start bei EMK oder nach Absprache
Leitung: Werner
04 – Buchbesprechung «Unvollkommen Wertvoll»
Wir lesen gemeinsam das Buch von Birgit Schilling und sprechen darüber in der Gruppe. Es ist gut, wenn du die Bereitschaft mitbringst, ein wenig dein Glaubensleben zu reflektieren und dich für die Liebe Gottes auf einer tieferen Ebene einzulassen.
Das Buch ist ein Augenöffner und Wegbegleiter für ein reifes geistliches Leben.
Es sind pro Monat 1 – 2 Kapitel zu lesen, ca. 20 – 30 Seiten.
Das erste und zweite Treffen wird verschoben:
- Samstag 26. April
- Samstag 14. Juni
- gleiche Zeit wie Sonntags oder nach Absprache.
Teilnehmer: 6 bis 10 Erwachsene, ohne Kinder
Zeit: Sonntag, 10 bis 11:30 Uhr
Ort: Privatwohnung in Herzogenbuchsee
Leitung: Catherine
05 – Schweizer Brauchtum und Kultur
Schweizer Brauchtum und Kultur im Kontext der Bibel:
- Texte von Jodelliedern lesen und singen
- Weindegustation
- Käsefondue essen
- Besuch im Museum Langenthal
- Besuch in der Schaukäserei Affoltern
Wir sind offen für weitere oder andere Vorschläge.
Teilnehmer: 4 bis 20 Erwachsene, ohne Kinder
Zeit: Sonntag, Zeit nach Abspache
Ort: nach Absprache
Leitung: Samuel und Margot
06 – Ab in den Wald
Wir machen uns auf in Waldhütten und Feuerstellen der Umgebung rund um Langenthal. Die Wanderungen führen uns aus der Stadt über die Felder in die umliegenden Wälder. Dort geniessen wir den Wald und entfachen ein Feuer, freuen uns an der Natur und geniessen die Gemeinschaft und gemeinsame Verpflegung.
Alle packen ihre Dinge selbst in den Rucksack. Mitgebrachte Spiele und einen gemeinsamen Input runden das Angebot ab.
Teilnehmer: 6 bis 20 Erwachsene und Kinder
Zeit: Sonntag, 10 bis 15 Uhr
Ort: Start bei der EMK Langenthal
Leitung: Peter
07 – Offroad in der Natur unterwegs
Zusammen sind wir unterwegs und nehmen uns Zeit! Am Fels, auf dem Jura, auf dem Wasser, evtl. sogar untertags. Je nachdem, was Spass macht und interessiert – z.B.: Bouldern, Bachtrecking, Höhle, Wandern, SUP, etc.
Teilnehmer: 5 bis 15 Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
Zeit: Sonntag, ca. 10 bis 16 Uhr
Ort: nach Absprache
Leitung: Hansjürg, Stephan, Michèle
08 – Kreatives Unterwegssein im Glauben
Vier Monate sind wir schreibend, malend, glaubend als Gruppe mit einem Skizzenbuch unterwegs. Liebend nehmen und geben wir Anteil an unserem Unterwegssein mit Jesus.
Wir lernen 5 gläubige Künstler kennen. Im Atelier malen und / oder schreiben wir im Skizzenbuch festgehaltenes auf Leinwand. Es sind keine Vorkenntnisse im Malen nötig!
Wir starten jeweils mit Kaffee/Tee und Gebäck. Jeder Teil benötigt ca. 3/4 Stunden.
Teilnehmer: 2 bis 6 Erwachsene, ohne Kinder
Zeit: Sonntag 9:30 bis 12 Uhr
Ort: Privatwohnung Lotzwil
Leitung: Röbi, Johann
09- Sonntagnachmittag Familienausflug
Wir werden zusammen in der Natur unterwegs sein. Ein kleiner Ausflug, der auch den Kindern Spass macht. Zum Beispiel auf einem Themenweg, zu einer Burgruine, am Fluss entlang, zu einem Wasserfall…
Jeder nimmt sein Zvieri selber mit, evtl. werden wir ein Feuer machen.
Infos folgen nach Anmeldung.
Teilnehmer: 6 bis 30 Erwachsene und Kinder
Zeit: Sonntag, 13:30 bis 17 Uhr
Ort: nach Absprache
Leitung: Philippe und Cornelia
10 – Brunchen und spielen
Wir geniessen einen leckeren Brunch, spielen Gesellschaftsspiele oder tauschen uns beim gemütlichen Zusammensein aus. Ein kurzer Input gehört zu jedem Treffen dazu.
Jeder Teilnehmer beteiligt sich aktiv am Brunch, indem er etwas dafür mitbringt
Infos folgen nach Anmeldung.
Teilnehmer: 10 bis 20 Erwachsene und Kinder
Zeit: Sonntag, 10 bis 12 Uhr (oder auch mal länger)
Ort: EMK Langenthal
Leitung: Jürg, Andrea, Lara, Ben, Mix